#2402

Grundkurs – Einführung
in das Coaching für Neue Autorität
21. – 23.02.2024 und
01. – 03.07.2024, ganztags
Reutlingen

Mit dem Grundkurs wird die Basis für die Ausbildung zum „Coach für Neue Autorität“ glegt. Er beinhaltet die Einführung in das Coaching von Eltern, Lehrenden, Pädagog_innen nach Haim Omer. Dauer 2 x 3 Tage.

Eltern und Pädagog_innen sind immer wieder mit ungewöhnlichen, destruktiven und gewalttätigen Verhaltensweisen von Kindern konfrontiert, was sie oft mit Ohnmacht und Ratlosigkeit zurück lässt. Dies kann zu andauernden und eskalierenden Machtkämpfen oder zum Rückzug der Erwachsenen führen. Prof. Dr. Haim Omer (Tel Aviv) befasst sich mit seinem Team seit Jahren mit der Frage, wie sich Denken und Handeln des Gewaltfreien Widerstandes (Mahatma Gandhi, Martin Luther King) in erzieherisches Handeln und in die Beratungsarbeit integrieren lässt. Er prägte in diesem Zusammenhang den Begriff „Neue Autorität“ (Gewaltfreier Widerstand).
Damit schafft er ein verändertes Selbstverständnis von Autorität, das sich nicht auf Macht und Durchsetzung gründet sondern auf Beziehung, Verbundenheit und Kooperation.

Mit der Haltung und den Interventionen der „Neuen Autorität“ (Gewaltfreier Widerstand) machen Eltern und Pädagog_innen die Erfahrung, dass sie die eigenen Kompetenzen erweitern und Entscheidungssicherheit zurück gewinnen.
Das Konzept der „Neuen Autorität“ (Gewaltfreier Widerstand) wurde mittlerweile in vielen Ländern Europas und darüber hinaus weiterentwickelt. Dadurch entstanden neue Anwendungsbereiche wie bspw. in Schulen, der Jugendhilfe, Personalführung etc.

In dem zweiteiligen Seminar werden die Begrifflichkeit der „Neuen Autorität“ (Gewaltfreier Widerstand) erläutert, die Methoden, Handlungsebenen und Grundhaltungen erfahrbar gemacht, das Coaching von Eltern sowie Pädagog_innen beschrieben und Anwendungen in den jeweiligen Arbeitsbereichen diskutiert und eingeübt.

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus Einrichtungen der Jugendhilfe, aus Beratung und Betreuung, bei Ämtern und Behörden, Schulen und berufsbildenden Einrichtungen, z.B.
Erzieher_innen, Sozialarbeiter_innen, Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Fachkräfte in Familien.

Zeit:
21.02. – 23.02.24, ganztags
und
01. – 03.07.24, ganztags

Ort:
72764 Reutlingen

Referent_innen:
Drin. Angela Eberding, Nuenen (NL), Diplompädagogin, Systemische Familientherapeutin, Supervisorin (SG), Systemischer Elterncoach (IFW), Systemische Traumapädagogin; in freier Praxis tätig, Arbeitsschwerpunkte: Neue Autorität, Systemisches Elterncoaching, Chronische Erkrankungen im Kindesalter, Interkulturelle Kommunikation, Traumapädagogik

Martin A. Fellacher MA DSA, Feldkirch, Leiter PINA; langjährige Erfahrung als Sozialarbeiter und Führungskraft im Kontext von Interkulturalität, Sucht, Gesundheit, Männerarbeit, Familie und Jugend, Trainer, Vortragender und Seminarleiter

Teilnehmer:
min. 12, max. 24

Kosten:
1.150,- € für beide Seminare

Anmeldung

Rechnungsadresse:

Für folgendes Seminar melde ich mich verbindlich an:

Consent Management Platform von Real Cookie Banner